Felgen Einpresstiefe ET
Die Felgen Einpresstiefe ET beschreibt die Distanz zwischen Felgenmitte und Radauflagepunkt in mm.
Mit einer kleinen Felgen Einpresstiefe zieht das Rad tendenziell aus dem Radkasten raus. Mit einer hohen/grossen Felgen Einpresstiefe zieht die Felge oder das Rad tendenziell in den Radkasten hinein.
Die Felgenbezeichnung der Einpresstiefe ET wird in mm angegeben und auf der Felge markiert. Felgenbezeichnungen wie die Felgenbreite und der Felgendurchmesser werden in Zoll angegeben und sind mehrheitlich im Felgeninnern eingestempelt.
Eine weitere wichtige Felgenbezeichnung ist der Felgen Lochkreis (LK) der auf den meisten Felgen abgelesen werden kann.
Das könnte Sie auch interessieren
Felgen Lochkreis messen

Felgen Lochkreis messen
Der Felgen Lochkreis wird bei Vier-, Fünf-, Sechs- und Acht-Loch-Felgen unterschiedlich ausgemessen.
Zweiteilige Felgen

Zweiteilige Felgen
Die zweiteiligen Felgen bestehen meistens aus dem Felgentragstern und der hinteren Radschüssel, die aus einem Stück gegossen wird.
Stahlfelgen

Stahlfelgen
Die am häufigsten genutzten Stahlfelgen sind sogenannte Scheibenräder und bestehen aus warm gewalztem Stahl.