Felgen Einpresstiefe ET
Die Felgen Einpresstiefe ET beschreibt die Distanz zwischen Felgenmitte und Radauflagepunkt in mm.
Mit einer kleinen Felgen Einpresstiefe zieht das Rad tendenziell aus dem Radkasten raus. Mit einer hohen/grossen Felgen Einpresstiefe zieht die Felge oder das Rad tendenziell in den Radkasten hinein.
Die Felgenbezeichnung der Einpresstiefe ET wird in mm angegeben und auf der Felge markiert. Felgenbezeichnungen wie die Felgenbreite und der Felgendurchmesser werden in Zoll angegeben und sind mehrheitlich im Felgeninnern eingestempelt.
Eine weitere wichtige Felgenbezeichnung ist der Felgen Lochkreis (LK) der auf den meisten Felgen abgelesen werden kann.
Das könnte Sie auch interessieren
Frontpolierte Felgen

Frontpolierte Felgen
Randpoliert, Hornpoliert oder das Felgenbett poliert, heute finden sich frontpolierte Felgen in allen möglichen Varianten.
Felgenstern

Felgenstern
Der Felgenstern ist ein wichtiger Bestandteil von Autofelgen. Es handelt sich dabei um das Metallkonstrukt in der Mitte der Felge, durch das die Schrauben zur Befestigung des Rades gedreht werden. Der Felgenstern kann in verschiedenen Formen und Größen hergestellt werden und ist oft ein wichtiges Designelement der Felge.
Zur optischen Aufbereitung wird der Felgenstern oft poliert und in verschiedenen Farben lackiert. Dadurch kann er sich farblich von anderen Teilen der Felge abheben und so das Design der Felge nochmals betonen. Insbesondere bei mehrteiligen Felgen ist der Felgenstern ein wichtiges Gestaltungselement, da er häufig von den anderen Felgenteilen abgeschraubt werden kann und so ein Austausch oder eine Reparatur einfacher möglich ist.
Durch die verschiedenen Möglichkeiten bei der Gestaltung des Felgensterns, können Autofelgen in nahezu unendlich vielen Varianten produziert werden. Egal ob klassisch, sportlich oder futuristisch, der Felgenstern kann dazu beitragen, dass die Felge den gewünschten Look erhält.
Felgengrösse

Felgengrösse
Damit Sie die richtige Felgengrösse bestimmen können, sind einige Angaben relevant