Distanzscheiben Schweiz
Unter Distanzscheiben versteht man, dass die Adapterscheiben auf die Radnabe geschraubt werden.
Hier Distanzscheiben bestellen
Bei einer Spur- oder Distanzplatten klemmt man die Scheibe zwischen Rad und Nabe, was bei einem Einbau längere Schrauben benötigt. Laut Schweizer Gesetzgebung können Distanzscheiben unter Einhaltung der 2 Prozent Spurtoleranz, mit dem entsprechenden Gutachten oder DTC Dokument montiert werden. Distanzscheiben in Form von Adapter sind auch als Lochkreisadapter erhältlich.
Vorteile von Distanzscheiben
- Die Distanzscheiben bringen die Räder näher an die Radkasten Grenze, was als optische Verbesserung wahrgenommen werden kann, da das Auto breiter erscheint.
- Die Strassenauflage des Fahrzeugs wird verbreitert, was durch die verbesserte Kurvenstabilität bemerkbar wird.
Nachteile der Distanzscheiben
- Distanzscheiben machen das Fahrzeug vibrationsanfällig.
- Durch die Zusätzliche Belastung der Radlager, wird deren Lebensdauer runter gesetzt.
- Der Reifenverschleiss kann sich erhöhen.
- Die Spurtreue des Fahrzeugs wird verringert.
Das könnte Sie auch interessieren
Felgen Zentrierringe

Felgen Zentrierringe
Zentrierringe sind für das Zentrieren von Alufelgen / Leichtmetallrädern auf Radnaben und nicht für Stahlfelgen gedacht.
Felgen Lochkreis messen

Felgen Lochkreis messen
Der Felgen Lochkreis wird bei Vier-, Fünf-, Sechs- und Acht-Loch-Felgen unterschiedlich ausgemessen.
Dreiteilige Felgen

Dreiteilige Felgen
Dreiteilige Felgen oder ganz allgemein mehrteilige Felgen, bieten die Möglichkeiten, mehrere Materialien und Herstellungsverfahren zu verwenden.