Agrarreifen für die Landwirtschaft: Qualität trifft Effizienz
Landwirtschafts- und Agrarreifen sind durch die gesteigerten Leistungsansprüche qualitativ hochstehende Reifenprodukte. Durch die breite Produktpalette von Traktoren, Forstmaschinen, Anhänger und diversen Maschinen sind unterschiedliche Reifengruppen entstanden.
Im Bereich des Landwirtschaftsreifen gibt es unterschiedliche Hersteller von entsprechenden Qualitäten. Ein Agrarreifen soll schnelles Arbeiten ermöglichen, eine gute Tragfähigkeit bieten und eine hervorragende Traktion sowie Bodenschonung bieten. Dies unterstützt den Landwirt, bessere und schnellere Ernte ein zu fahren und der fruchtbare Boden bleibt nachhaltig geschont.
Finden Sie hier Ihre Pneuhaus Frank Filiale
Natürlich beraten wir Sie auch gerne telefonisch: Reifen-Support (041 920 26 26).
Oder Sie füllen einfach unser interaktives Kontaktformular weiter unten aus.
Wir freuen uns auf Sie!
Mit einem qualitativ guten Landwirtschaftsreifen kann die Bodenverdichtung unter verschiedenen Erntebedingungen minimiert werden. Das wird durch eine hohe Tragfähigkeit bei geringerem Reifendruck und einer grösseren Bodenaufstandsfläche der Reifen ermöglicht. Ein qualitativ guter Landwirtschaftsreifen zeichnet sich durch die richtige Tragfähigkeit, sehr gute Stabilität und hervorragende Traktion sowie geringer Bodenverdichtung aus.
Dies ermöglicht dem Landwirt auch bei herausforderndem Gelände wie unebene Flächen, Hanglagen oder feuchtem Boden das Feld zu bearbeiten. Die geringe Bodenverdichtung ist sinnvoll, da dies die Ernte nachhaltig sichert und den Boden nachhaltig schützt. Viele Hersteller von Landwirtschaftsreifen haben in die Agrarreifenentwicklung investiert und mit neuen, innovativen Produkten den Komfort und die Flexibilität verbessert. Diese neuentwickelten Reifen absorbieren Stösse besser, welches für mehr Fahrkomfort und weniger Geräusche sorgt.
Was ist wichtig bei Agrarreifen?
Die Landwirtschaftsreifen vereinen Bodenschonung und Zugkraft. Der richtige Einsatz der Traktorreifen bietet die Möglichkeit, Verdichtung und Fahrrinnenbildung zu verringern. Die Fähigkeit des Landwirtschaftsreifens macht seine Qualität aus, sehr schwere Lasten mit sehr niedrigem Reifenfülldruck transportieren zu können. Je höher der Reifendruck, desto höher ist der Druck auf den Boden und desto ausgeprägter sind Bodenverdichtung und Fahrrinnenbildung.
Arten von Landwirtschaftsreifen
Agrarreifen
Agrarreifen wurden speziell für moderne Landwirtschaftsmaschinen entwickelt, deren Anforderungen stetig gestiegen sind. Dadurch wurden ihre Eigenschaften stetig verbessert und angepasst.
Traktorreifen / Standartreifen (Serie 85)
Zur Gruppe Landwirtschaftsreifen gehören auch die Traktorreifen und der Standartreifen (Serie 85). Deren primäre Ausrichtung sind ausgelegt als Traktion, Bodenschonung, Tragfähigkeit, Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit.
Pflegereifen
Ein Pflegereifen findet sein Einsatzgebiet bei Reihenkulturen. Pflegereifen weisen eine schmale Lauffläche auf, mit der sie möglichst wenig Platz für ihre Auflage brauchen.
Volumenreifen
Der Volumenreifen verteilt das Gewicht der Maschine gleichmässig auf den Boden und sorgt dafür, dass ihr Nährboden weitgehend unbeschädigt bleibt.
Implementreifen
Implementreifen wurden für Nachlauf Fahrzeuge entwickelt. Sie werden für längere Strassenfahrten und grosses Ladevolumen, in unterschiedlichsten Einsatzgebieten, verwendet.
Flotationsreifen
Flotationsreifen sind für verschiedenste Anhänger entwickelt worden. Sie können mit variablem Druck aufgefüllt werden und dem Untergrund und Umständen ihrer Arbeit angepasst werden.
Forstreifen
Forstreifen werden für Traktoren, Maschinen und Rücklader hergestellt, welche Forstgebiete bewirtschaften. Forstreifen sind besonders robuste Reifen. Sie sind speziell geschützt gegen Stichverletzungen und Anfahrschäden.
AW-Reifen
AW-Reifen werden auf Grünland und Bodenbearbeitungsmaschinen verwendet. Durch den niedrigen Reifendruck entstehen nur geringe Beschädigungen der Grasnarben und dem Anbauland.
AS-Reifen
AS-Reifen weisen eine hohe Zugkraft besonders im steilen Gelände auf.
Landwirtschafts- und Agrarreifen von BKT
Das BKT Unternehmen produziert und vertreibt Landwirtschaft und Agrar Reifen. BKT engagiert sich für qualitativ hochwertige Lösungen, um dem anspruchsvollen Nutzerbedarf für jeden Anwendungsbereich gerecht zu werden. BKT ist erfolgreich mit seinem immer leistungsfähigeren und breiteren Reifenangebot und investiert kontinuierlich in die technische Entwicklung von Landwirtschaft und Agrar Reifen.
Der Anspruch lautet sowohl in punkto Effizienz als auch Produktivität zu wachsen, und das spiegelt sich perfekt in allen Landwirtschaft und Agrar Reifen wieder. Seit der Gründung inspiriert diese Philosophie sämtliche Produktionsprozesse und geschäftlichen Aktivitäten von BKT.
Engagement im Umweltschutz
Im Rahmen der sozialen Verantwortung hat BKT Massnahmen zum erweiterten Umweltschutz getroffen. Es ist die Absicht, weiterhin ganz vorne mitzuspielen und sich als Hauptansprechpartner im globalen Off-Highway Reifenmarkt zu behaupten, insbesondere in den Spezialitätensegmenten wie Landwirtschafts-, Agrar-, Bau- und Industriefahrzeuge sowie Anwendungen in den Bereichen Erdbewegung, Hafenumschlag, Bergbau, ATV und Gartenbau. Eine funktionale Organisation und ein leistungsfähiges Management gewährleisten das Umsetzen dieser Mission als definiertes Unternehmensziel.
Innovative Produktionstechnik
Innovation ist eine Kernkompetenz von der BKT Forschungs- und Entwicklungsabteilung und eine der Stärken des ganzen Unternehmens. Investitionen in F&E sind ein wesentlicher Schlüssel zur erfolgreichen Wettbewerbsfähigkeit innerhalb eines komplexen globalen Marktes mit sich rasch entwickelnden Bedürfnissen. Aus diesem Grund investiert BKT in Forschung und Entwicklung.