Aquaplaning

Aquaplaning

Tempo reduzieren

Aquaplaning beschreibt das Aufschwimmen des Reifens auf dem Wasserfilm einer nassen Fahrbahn. Es entsteht, wenn der Reifen das Wasser auf der Fahrbahn nicht schnell genug verdrängen kann. In diesem Fall schiebt sich ein Wasserkeil unter die Reifenaufstandsfläche und führt damit zum Verlust der Haftung.

Im Moment des Aquaplanings können keine Führungs- und Bremskräfte auf die Fahrbahn übertragen werden. Das Fahrzeug kann in unkontrollierbare Richtungen ausbrechen. Bei Regen oder nasser Fahrbahn sollte man deshalb die Geschwin­digkeit anpassen. Die Aquaplaning- Gefahr wird ausserdem grösser, wenn der Reifen nur noch 50% Restprofiltiefe (ca. 4 mm) hat.

Das könnte Sie auch interessieren
Reifenluftdruck Land Rover
Reifenluftdruck Land Rover
Der korrekte Luftdruck hat bezüglich Laufleistung und Lebensdauer eines Reifens sowie für die Fahrsicherheit eine entscheidende Bedeutung.
Anzugsdrehmoment Smart
Anzugsdrehmoment
Anzugsdrehmoment Smart
Um ein fachlich korrektes Anziehen der Radmuttern oder Radschrauben zu gewährleisten sollte das Anzugsdrehmoment eingehalten werden.
Anzugsdrehmoment Ferrari
Anzugsdrehmoment
Anzugsdrehmoment Ferrari
Um ein fachlich korrektes Anziehen der Radmuttern oder Radschrauben zu gewährleisten sollte das Anzugsdrehmoment eingehalten werden.