Das Reifendruckkontrollsystem (RDKS)
Falls es bei den Rädern zu einem Druckverlust kommt oder der empfohlene Mindestdruck unterschritten wird, erhält der Fahrer ein akustisches Signal und ein Warnsymbol leuchtet im Cockpit auf. Die ab 1. November 2014 in Neuwagen standardmässig verbauten Systeme sollen durch den richtigen Reifendruck Unfälle vermeiden, den Benzinverbrauch senken und so den CO2-Ausstoss reduzieren.
Die EU hat beschlossen: Seit dem 1. November 2014 ist ein direkt oder indirekt messendes RDKS – Reifendruck Kontroll System bei der Zulassung von Neuwagen Pflicht.
Reifendrucksensoren für die richtige Luftdruck Kontrolle.
Direkte und indirekte Luftdruck Messsysteme
Direkte Systeme
Indirekte Systeme
Reifendruckkontrollsysteme helfen der Luftdruck Kontrolle
Reifendrucksensoren sind nicht zwangsläufig serienmässig bei jedem Fahrzeug eingebaut. Reifendruckkontrollsysteme helfen, Unfälle zu vermeiden und die Umwelt zu schonen. Die automatische Überwachung des Reifendrucks dient einerseits dem Unfallschutz, nützt aber auch dem Umweltschutz.
Fahrzeuge mit schlaffen Reifen verbrauchen wegen des erhöhten Rollwiderstands mehr Kraftstoff als mit korrekt aufgepumpten Reifen. Bei nicht korrekt aufgepumpten Reifen leidet die Fahrstabilität, und es sind Reifenschäden möglich. Bei hohem Tempo kann dies gefährlich werden und zu Umfällen führen.
Das direkt messende Systeme muss zwingend von einer Fachwerkstatt eingebaut werden. Auch indirekte Systeme müssen nach jedem Reifenwechsel oder einer Luftdruckanpassung neu kalibriert werden.
Angaben zum optimalen Reifendruck Ihres Fahrzeuges erhalten Sie vom
Kommen Sie einfach vorbei – ohne Termin. Wir beraten Sie gerne für das richtige Reifendrucksensoren System oder kontrollieren für Sie den Reifendruck.
Wir können Ihnen diesen Service an all unseren Standorten anbieten.
Mit Reifendrucksensoren (RDKS)
Es lassen sich ungefähr vierzig Prozent aller plötzlichen Reifenpannen auf einen zu geringen Reifendruck zurückführen. Ein Reifendruckkontrollsystem, Abkürzung RDKS, überwacht permanent den Luftdruck im Reifen in allen Rädern und bei zu geringem Reifendruck wird der Fahrer automatisch gewarnt mit einer Kontrollleuchte im Armaturenbrett. Sollte einer Ihrer Reifen während einer Fahrt plötzlich an Luftdruck verlieren, warnt das Reifendruckkontrollsystem durch Aufleuchten des Symbols in der Armaturenbrett Anzeige.
Ein zu geringer Reifendruck ist gefährlich und kann zu Unfällen mit schwerwiegenden Folgen führen. Neben der Sicherheit wirkt sich ein zu tiefer Reifendruck auch auf das Fahrverhalten, den Treibstoffverbrauch wie den Reifenverschleiss aus. Die Lebensdauer eines Reifens wird mit einem zu geringen Reifenluftdruck spürbar reduziert.