Reifen Rollwiderstand
Reifen Rollwiderstand für die Messung der Energieeffizienz
Der Reifen Rollwiderstand, auch Rollreibung genannt, ist die Kraft, die den rollenden Reifen abbremst.
Während der Radumdrehung biegt und verformt sich der Profilbereich des Reifens, in dem er, mit der Fahrbahnoberfläche in Kontakt tritt. Wenn sich der Gummi verformt, entsteht Wärme und es geht Energie verloren. Dies ist die Ursache für 90% des Rollwiderstandes eines Reifens.
Je mehr Rollwiderstand ein Reifen überwinden muss, desto mehr Leistung ist vom Motor erforderlich und dementsprechend steigt der Kraftstoffverbrauch an. Stellen Sie sich den Reifen Rollwiderstand so vor, als ob ein Fahrzeug ständig eine 1%-ige Steigung hinauffahren würde.
Bis heute ist es nicht möglich den Rollwiderstand beim Autoreifen auf der Strasse, vollständig zu eliminieren. Mit einem höheren Reifenluftdruck lässt sich der Rollwiderstand verringern. Die neuen Leichtlaufreifen, sind Reifen, die verbesserte Rollwiderstands Ergebnisse erreichen. Sie werden aus Ökologischen Gründen, auch als grüne Reifen bezeichnet. Diese innovativen Reifen verringern den Rollwiderstand um etwa 30%, gegenüber herkömmlichen Reifen, was zu einer Verminderung des Treibstoffverbrauchs führt und eine dementsprechende Umweltentlastung fördert.
Die Reifenetikette zeigt die Energieeffizienz an.
Reifenprodukte mit verbessertem Rollwiderstand







