Reifen auswuchten

Der Begriff Auswuchten bezeichnet das Verringern oder Beseitigen einer Unwucht.

Bei jedem Rad entsteht eine Unwucht, die zu Vibrationen (Schwingungen), Geräuschen und erhöhtem Verschleiss führen kann.

Das Ausgleichen beim Rad erfolgt mittels Anbringen von Gewichten. Beim Auswuchten von PKW dreht sich das Rad auf der Rad­auswucht­maschine. Die Achse, an der dies geschieht, ist mit Sensoren aus­gestattet. Der Computer wertet die Unwucht an der Achse auftretenden Kräfte aus. Anschliessend werden Auswucht­gewichte an der Felge befestigt, um die Unwucht auszugleichen.

Wo früher noch Gewichte aus Blei zum Einsatz kamen, verwendet man inzwischen hauptsächlich Trimm­gewichte aus Zink.

Beim Radwechsels sollten die Räder nachgewuchtet werden, um sicher zu stellen, dass das Fahrzeug vibrations­frei auf die Strasse zurückkehrt. Experten empfehlen schon länger, bei jedem saisonalen Radwechsel die Räder frisch auszuwuchten, weil sich der Reifen mit dem Profilabrieb verändert, was zwangsläufig zu Unwucht führen kann.

Das könnte Sie auch interessieren
Reifen Rotation - Laufrichtung
Reifen Rotation - Laufrichtung
Reifen mit der Kennzeichnung Rotation werden als laufrichtungsgebundene Reifen bezeichnet.
Reifenluftdruck Infiniti
Reifenluftdruck Infiniti
Der korrekte Luftdruck hat bezüglich Laufleistung und Lebensdauer eines Reifens sowie für die Fahrsicherheit eine entscheidende Bedeutung.
Reifenluftdruck Skoda
Reifenluftdruck Skoda
Der korrekte Luftdruck hat bezüglich Laufleistung und Lebensdauer eines Reifens sowie für die Fahrsicherheit eine entscheidende Bedeutung.