Notlaufeigenschaften

bei RunFlat-Reifen

Seit über 10 Jahren  entwickelt die Industrie Reifen mit Notlaufeigenschaften. Solche Reifen ermöglichen im Falle eines Reifenschadens, die Weiterfahrt mit verminderter Geschwindigkeit.
Mindestens 80 km/h bis zu 300 Kilometer weit.
Bei folgenden Reifenherstellern von Run-on-Flat Reifen sind die folgenden Zusatzbezeichnungen mit den folgenden Kürzeln auf den Reifen vermerkt:

  • ROF (Run on Flat) bei Goodyear und Dunlop Reifen
  • EMT(extended Mobility technology) bei Goodyear Reifen
  • RFT bei Bridgestone/Firestone und Nokian Reifen
  • Run flat oder RF bei Pirelli Reifen
  • SSR (Self-Supporting Runflat Tire) bei Continental Reifen
  • ZP (zero pressure) bei Michelin Reifen
  • VRFC bei Vredestein Reifen
  • HRS bei Hankook
  • RF bei Falken Reifen
  • RPB bei Yokohama Reifen

Die Notlaufeigenschaft wird durch verstärkte Seitenwände, die ein Abplatten des Reifens bei Druckverlust oder Platzen verhindern und die ausreichende Übertragung von Lenk-, Brems- und Antriebskräften gewährleisten.

Da ein Fahrer den Unterschied zwischen drucklosen und vorschriftsmäßig befüllten Reifen kaum spürt, ist grundsätzlich ein Reifenluftdruckkontrollsystem vorgeschrieben.

Das könnte Sie auch interessieren
Reifenluftdruck Opel
Reifenluftdruck Opel
Der korrekte Luftdruck hat bezüglich Laufleistung und Lebensdauer eines Reifens sowie für die Fahrsicherheit eine entscheidende Bedeutung.
Reifenluftdruck Seat
Reifenluftdruck Seat
Der korrekte Luftdruck hat bezüglich Laufleistung und Lebensdauer eines Reifens sowie für die Fahrsicherheit eine entscheidende Bedeutung.
Traktion
Traktion
Bei winterlichen und nassen Verhältnissen braucht es eine gute Reifentraktion