Zweiteilige Felgen /
2-Teilige Felgen

Die zweiteiligen Felgen bestehen meistens aus dem Felgentragstern und der hinteren Radschüssel, die aus einem Stück gegossen wird.

Der Hauptunterschied von zweiteiligen zu einteilige Felgen, liegt darin, dass die verschiedenen Elemente separat hergestellt werden.
Zweiteilige Felgen sind durch das aufwendige Verfahren der Herstellung, deutlich teurer als einteilige Felgen

Felgenangebot anfordern

Zweiteilige Felgen

Das könnte Sie auch interessieren
Felgenstern
Felgenstern
Felgenstern
Der Felgenstern ist ein wichtiger Bestandteil von Autofelgen. Es handelt sich dabei um das Metallkonstrukt in der Mitte der Felge, durch das die Schrauben zur Befestigung des Rades gedreht werden. Der Felgenstern kann in verschiedenen Formen und Größen hergestellt werden und ist oft ein wichtiges Designelement der Felge. Zur optischen Aufbereitung wird der Felgenstern oft poliert und in verschiedenen Farben lackiert. Dadurch kann er sich farblich von anderen Teilen der Felge abheben und so das Design der Felge nochmals betonen. Insbesondere bei mehrteiligen Felgen ist der Felgenstern ein wichtiges Gestaltungselement, da er häufig von den anderen Felgenteilen abgeschraubt werden kann und so ein Austausch oder eine Reparatur einfacher möglich ist. Durch die verschiedenen Möglichkeiten bei der Gestaltung des Felgensterns, können Autofelgen in nahezu unendlich vielen Varianten produziert werden. Egal ob klassisch, sportlich oder futuristisch, der Felgenstern kann dazu beitragen, dass die Felge den gewünschten Look erhält.
Alufelgen
Alufelgen
Alufelgen verleihen ihrem Fahrzeug optischen Stil
Leichtmetallfelgen
Leichtmetallfelgen
Leichtmetallfelgen ist eine Ausdrucksweise für Alufelgen.