Leichtmetallfelgen

Leichtmetallfelgen für die Optik

Leichtmetallfelgen sind bei Fahrzeugbesitzern aufgrund ihres geringeren Gewichts und ihrer attraktiven Optik immer beliebter geworden. Im Allgemeinen sind sowohl der Radkörper als auch das Felgenbett bei Leichtmetallfelgen in einem Stück aus einem leichten Metall wie Aluminium oder Magnesium gegossen oder geschmiedet.

Die steigende Nachfrage nach Leichtmetallfelgen bei Personenwagen und SUVs ist auf ihre zahlreichen Vorteile zurückzuführen, darunter eine verbesserte Leistung und Kraftstoffeffizienz, sowie eine ansprechende Optik. Selbst bei Fahrzeugen mit großer Bremsanlage setzen die Hersteller häufig auf Leichtmetallfelgen, um das Gesamtgewicht des Fahrzeugs zu reduzieren und somit die Bremsleistung zu verbessern.

Im Allgemeinen wird der Begriff „Leichtmetallfelgen“ oft synonym mit „Alufelgen“ verwendet. Alufelgen sind aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit, geringeren Masse und ansprechenden Optik besonders beliebt. Darüber hinaus sind sie in verschiedenen Designs und Farben erhältlich, die die individuelle Gestaltung von Fahrzeugen ermöglichen.

Es gibt jedoch auch andere Arten von Leichtmetallfelgen, die aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, wie zum Beispiel Magnesium. Diese Art von Leichtmetallfelgen ist noch leichter als Alufelgen und bietet eine hervorragende Wärmeableitung, was besonders bei Hochleistungsfahrzeugen von Vorteil ist.

Insgesamt sind Leichtmetallfelgen eine großartige Wahl für Autoliebhaber und Tuner, die auf der Suche nach hochwertigen und individuell anpassbaren Felgen sind. Mit ihrer geringen Masse, ansprechenden Optik und verschiedenen Materialoptionen bieten Leichtmetallfelgen zahlreiche Vorteile und sind eine der vielseitigsten Optionen auf dem Markt.

Das könnte Sie auch interessieren
Frontpolierte Felgen
Frontpolierte Felgen
Frontpolierte Felgen
Randpoliert, Hornpoliert oder das Felgenbett poliert, heute finden sich frontpolierte Felgen in allen möglichen Varianten.
Felgenstern
Felgenstern
Felgenstern
Der Felgenstern ist ein wichtiger Bestandteil von Autofelgen. Es handelt sich dabei um das Metallkonstrukt in der Mitte der Felge, durch das die Schrauben zur Befestigung des Rades gedreht werden. Der Felgenstern kann in verschiedenen Formen und Größen hergestellt werden und ist oft ein wichtiges Designelement der Felge. Zur optischen Aufbereitung wird der Felgenstern oft poliert und in verschiedenen Farben lackiert. Dadurch kann er sich farblich von anderen Teilen der Felge abheben und so das Design der Felge nochmals betonen. Insbesondere bei mehrteiligen Felgen ist der Felgenstern ein wichtiges Gestaltungselement, da er häufig von den anderen Felgenteilen abgeschraubt werden kann und so ein Austausch oder eine Reparatur einfacher möglich ist. Durch die verschiedenen Möglichkeiten bei der Gestaltung des Felgensterns, können Autofelgen in nahezu unendlich vielen Varianten produziert werden. Egal ob klassisch, sportlich oder futuristisch, der Felgenstern kann dazu beitragen, dass die Felge den gewünschten Look erhält.
Felgendurchmesser
Felgendurchmesser
Der Felgendurchmesser wird in der Einheit Zoll ermittelt.