Felgenstern
Der Felgenstern ist ein wichtiger Bestandteil von Autofelgen. Es handelt sich dabei um das Metallkonstrukt in der Mitte der Felge, durch das die Schrauben zur Befestigung des Rades gedreht werden. Der Felgenstern kann in verschiedenen Formen und Größen hergestellt werden und ist oft ein wichtiges Designelement der Felge. Zur optischen Aufbereitung wird der Felgenstern oft poliert und in verschiedenen Farben lackiert. Dadurch kann er sich farblich von anderen Teilen der Felge abheben und so das Design der Felge nochmals betonen. Insbesondere bei mehrteiligen Felgen ist der Felgenstern ein wichtiges Gestaltungselement, da er häufig von den anderen Felgenteilen abgeschraubt werden kann und so ein Austausch oder eine Reparatur einfacher möglich ist. Durch die verschiedenen Möglichkeiten bei der Gestaltung des Felgensterns, können Autofelgen in nahezu unendlich vielen Varianten produziert werden. Egal ob klassisch, sportlich oder futuristisch, der Felgenstern kann dazu beitragen, dass die Felge den gewünschten Look erhält.
Zur optischen Aufbereitung wird der Felgenstern oftmals poliert und in allen möglichen Farben lackiert.
Bei mehrteiligen Felgen ist der Felgenstern, (siehe Abbildung) verschraubt, dies ermöglicht den Stern, bei Bedarf, von der Felge zu entfernen und allenfalls auszutauschen.
Das könnte Sie auch interessieren
Felgen Lochkreis messen

Felgen Lochkreis messen
Der Felgen Lochkreis wird bei Vier-, Fünf-, Sechs- und Acht-Loch-Felgen unterschiedlich ausgemessen.
Felgen Einpresstiefe ET

Felgen Einpresstiefe ET
Die Felgen Einpresstiefe ET beschreibt die Distanz zwischen Felgenmitte und Radauflagepunkt in mm.